Teil 2 - Unabhängige Stichproben - Vergleich der Mittelwerte
Wir treffen unsere Studentin nach einigen Monaten wieder und erkundigen uns nach dem Resultat ihrer Untersuchung. Sie berichtet uns folgendes:
Untersucht wurde je eine Stichprobe von 82 Studentinnen und Studenten. Die Mittelwerte der pro Monat gelesenen Medienbeiträge
zur Bildungspolitik unterscheiden sich in den beiden Stichproben signifikant auf dem 1%-Niveau. In der Stichprobe der Studenten
beträgt der Mittelwert 1,21, in der Stichprobe der Studentinnen 0,82. Die Standardabweichungen der Daten in den beiden Stichproben
sind nahezu gleich gross, die geschätzte Standardabweichung in der Population
beträgt 0,41.

(Runden Sie jedes Zwischenresultat auf 2 Stellen nach dem Komma und rechnen sie mit diesem Resultat weiter.)
