Bewusste Stichprobe

Bei solchen Stichproben werden bewusst einzelnen oder mehrere Elemente der Population der Population in die Stichprobe einbezogen oder weggelassen. Verschiedene Möglichkeiten für bewusste Stichproben sind beispielsweise:

  • Die Auswahl von möglichst ähnlichen oder möglichst unähnlichen Fällen: Die Beobachtungen werden so für die Stichprobe ausgewählt, dass sie möglichst ähnliche / unähnliche Eigenschaften aufweisen. In Fallstudien (welche per Definition keine Zufallsstichproben darstellen) werden beispielsweise häufig zwei Beobachtungen mit möglichst gegensätzlichen Eigenschaften untersucht.
  • Die Auswahl von typischen Fällen: Hier werden diejenigen Beobachtungen für die Stichprobe ausgewählt, von denen man weiss oder annimmt, dass sie typische, durchschnittliche und eben keine extremen Eigenschaften aufweisen.
  • Die Auswahl von kritischen Fällen: Es werden insbesondere oder ausschliesslich diejenigen Beobachtungen ausgewählt, von denen man weiss, dass deren Einschluss in die Stichprobe für die Glaubwürdigkeit oder Akzeptanz einer Studie ausschlaggebend sind.