Theorie (1-14)
Das Auflisten von Daten und die tabellarische Darstellung der Ausprägungen eines Merkmals (=univariate Verteilung)
Die unten aufgeführten Themen können durch Anklicken mit der Maus bearbeitet werden. Wenn Sie die Themen in alphabetischer Reihenfolge von Thema A) bis Thema M) durcharbeiten, werden Sie nach und nach in den Lerninhalt eingeführt. Ein Anklicken des "next"-Buttons (s. rechts oben auf dieser Bildschirmseite) führt Sie automatisch in dieser alphabetischen Reihenfolge durch den Lerninhalt. Wenn die einzelnen Themen aus mehreren Seiten bestehen, wird eine Fortsetzung durch Punkte am Ende der Bildschirmseite ('...') angedeutet.
Inhaltsübersicht:
- 1. Von der Erhebung zur Auflistung der Daten
- 2. Datencodierung und Codeplanerstellung
- 3. Indexspalte und Urliste
- 4. Urliste, erstellt mit Statistik-Software SPSS
- 5. Die Urliste als Ausgangspunkt für Auswertungen
- 6. Statistischen Auswertungen
- 7. Univariate Datenanalyse
- 8. Bei Handauszählung der Häufigkeiten: Von der Strichliste zur Häufigkeitstabelle
- 9. Univariate Häufigkeitsverteilung
- 10. Absolute und relative Häufigkeiten
- 11. Kumulierte relative Häufigkeiten
- 12. Eine von SPSS erzeugte Häufigkeitstabelle
- 13. Ausprägungskategorien
- 14. Zusammenfassung zum Lernschritt