Tabellarische Darstellung
Lernhinweise
Einführung
Theorie (1-14)
1. Von der Erhebung zur Auflistung der Daten
2. Datencodierung und Codeplanerstellung
3. Indexspalte und Urliste
4. Urliste, erstellt mit Statistik-Software SPSS
5. Die Urliste als Ausgangspunkt für Auswertungen
6. Statistischen Auswertungen
Univariate Auswertungen
Bivariate (= zweidimensionale) Auswertungen
Multivariate (= mehrdimensionale) Auswertungen
7. Univariate Datenanalyse
8. Bei Handauszählung der Häufigkeiten
9. Univariate Häufigkeitsverteilung
10. Absolute und relative Häufigkeiten
11. Kumulierte relative Häufigkeiten
12. Eine von SPSS erzeugte Häufigkeitstabelle
13. Ausprägungskategorien
14. Zusammenfassung zum Lernschritt
Fallbeispiel
Lernkontrolle