Teil 1 - Grundkonzept aller Verfahren

Die im Zusammenhang mit -Verfahren zentrale Fragestellung lautet:

Wie kann eine empirisch erhobene Verteilung eines nominal skalierten Merkmals mit einer theoretisch erwarteten Verteilung verglichen werden?

Wir wählen für unsere Überlegungen den einfachsten Fall und vergleichen die Verteilung eines nominal skalierten Merkmals mit k = 5 Ausprägungskategorien mit einer theoretisch erwarteten Gleichverteilung.



Anhand dieser Abweichungen sollten wir entscheiden können, ob sich die beobachtete und die erwartete Verteilung so stark unterscheiden, dass bei der Interpretation der Unterschiede zwischen den beiden Verteilungen der Zufall ausgeschlossen werden darf.

Wir suchen also ein Prüfverfahren, das uns erlaubt, ganze Verteilungen auf signifikante Unterschiede zu prüfen.

Rufen wir uns als erstes in Erinnerung, was ganz generell zu jedem entscheidungsstatistischen Verfahren gehört.

Quiz zu entscheidungsstatischen Verfahren

Was gehört aus formaler Sicht, d.h. ohne Berücksichtigung der Interpretation des Resultates, im einfachsten Fall zu jedem entscheidungsstatistischen Verfahren?

Ganz generell gehört zu jedem entscheidungsstatistischen Prüfverfahren:
 
 
 
 
 
 
 
Sie haben noch nicht alle richtigen Antworten angekreuzt!