2. Statistisch bearbeitbare Fragestellung
Bei der Suche nach einer statistisch bearbeitbaren Formulierung unserer Frage helfen uns die folgenden Überlegungen:
- Unser Interesse gilt den Veränderungen in den Merkmalsausprägungen zwischen der
ersten und der zweiten Erhebung. Da dieselben Personen zweimal untersucht wurden, liegen
von jeder Person i zwei Merkmalsausprägungen vor; eine aus der ersten Erhebung
und eine aus der zweiten Erhebung
, wir sprechen von gepaarten Daten.
- Für jede Person i kann die Veränderungen zwischen der ersten und der zweiten
Erhebung anhand der Differenzen der gepaarten Daten
beschrieben werden
- Die Verteilung dieser Differenzen zeigt die Veränderungen für die ganze Stichprobe.
Sind alle Veränderungen rein zufällig zustande gekommen, so gleichen sich
positive und negative Veränderungen in etwa aus: Der Mittelwert der Differenzen wird ungefähr bei Null liegen.
Wir nutzen diese Erkenntnis für die ‚Übersetzung’ unserer inhaltlichen
Frage in eine statistisch bearbeitbare Frage.
Diese lautet: Stammen
die Differenzen der gepaarten Daten aus einer Population, in der diese Differenzen mit dem
Mittelwert verteilt sind?