1. Ausgangslage, Problemstellung t-Test
Im vorausgegangenen Arbeitsschritt untersuchten wir, ob die Stichproben A und B
aus Populationen stammen, die hinsichtlich der Varianz identisch sind.
Diese Abklärung wurde durchgeführt, weil beim Vergleich der
Populationsmittelwerte die Varianz der Prüfverteilung geschätzt werden muss. Die
Schätzformeln berücksichtigen, ob homogene oder inhomogene Varianzen vorliegen. Anhand des
F-Tests haben wir das geprüft und kamen zum Schluss, dass homogene Varianzen vorliegen.
Wollen Sie die wichtigsten Angaben zur Problemstellung sehen? (Klicken auf die Box schliesst diese wieder.)
Wollen sie die statistisch relevanten Zahlen sehen: Häufigkeitsverteilungen und Kennzahlen (Klicken auf die Box schliesst diese wieder.)
Im nächsten Schritt formulieren wir die inhaltliche Fragestellung.