4. Prüfgrösse
Beim Vergleich der Stichprobenmittelwerte interessiert uns die Differenz
zwischen und
.
Die Prüfgrösse lautet somit:
Der konkrete Ausprägungsgrad der Prüfgrösse beträgt -1.26
Nun
stellt sich die Frage, wie diese Prüfgrösse verteilt ist, d. h. es ist die Prüfverteilung
zu bestimmen.
Hierfür müssen wir im nächsten Arbeitsschritt die
Arbeitshypothese H0 und die Alternativhypothese
H1 formulieren.