6. Beurteilung der Übertretungswahrscheinlichkeit; Signifikanzniveau

Die ermittelte Überschreitungswahrscheinlichkeit beurteilen wir an den üblichen Signifikanzniveaus von 5%, 1% und 0,1 %.

Wir wollen uns dies am Beispiel grosser Stichproben und für den Fall ungerichteter und gerichteter Alternativhypothesen veranschaulichen. Wählen Sie erst eine gerichtete oder eine ungerichtete Alternativhypothese und dann ein Beispiel.

Ein signifikantes Resultat bedeutet, dass bei der Interpretation des Unterschieds in den Stichprobenmittelwerten der Zufall - mit der ermittelten Irrtumswahrscheinlichkeit p - ausgeschlossen werden darf.

Bei ungerichteter Alternativhypothese H1 interpretieren wir nur bezüglich des absoluten Betrags des Unterschieds, bei gerichteter Alternativhypothese H1 auch bezüglich der Richtung des Unterschieds, d.h. auch bezüglich seines Vorzeichens.