Einführung

Auszug aus dem Protokoll der Schulpflege Gerlechingen vom 15. Juli 2002

Schulpflegepräsident:

Unerfreuliches ist in unserer schönen Gemeinde passiert. Seit so vielen Jahren führen wir den Schülerwettkampf mit unseren Mittelstufenklassen durch, noch nie kam so etwas vor, dass ein so herrlicher Anlass von einem Dopingverdacht überschattet wurde. Sogar der Lokalanzeiger von Gerlechingen berichtete in seiner Juli-Ausgabe 2002 darüber. Frau Fischer aus der Schulpflege hat angeboten, sich der Sache anzunehmen.

Zeitungsartikel (Klicken auf die Box schliesst diese wieder.)

Frau Fischer:

Ich habe mich entschlossen, der ganzen Sache mit statistischen Mitteln nachzugehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich nur Folgendes sagen: Die Resultate beim Merkfähigkeitstest sind in den beiden Gruppen A und B ähnlich verteilt (homogene Varianzen: statistisches Prüfverfahren F-Test). Es ist nicht so, dass es in einer Gruppe nur extrem schlechte oder nur extrem gute Schüler gibt. Auffällig ist, dass in der Gruppe A niemand 10 und in der Gruppe B niemand einen Punkt gemacht hat. Wir können dennoch davon ausgehen, dass sich die Resultate jeweils etwa gleich um die durchschnittliche Gruppenleistung verteilen.

Im nächsten Schritt werde ich untersuchen, ob die Gruppe B durchschnittlich tatsächlich bessere Leistungen im Merkfähigkeitstest erbringt, oder ob der Unterschied zwischen den Gruppenmittelwerten auch zufällig entstanden sein könnte.

Schulpflegepräsidentin:

Ich danke Frau Fischer für die Bemühungen.