Lernhinweise
Im folgenden Lernschritt werden Sie erfahren, wie anhand einer Stichprobe auf die unbekannten Kennwerte der zugrundeliegenden Population geschlossen werden kann. Weil eine Stichprobe im Gegensatz zu einer Vollerhebung per Definition immer nur eine Teilmenge aller interessierenden Untersuchungseinheiten darstellt, ist dieser Rückschluss auf die Population mit Unsicherheit behaftet. Die Verfahren der schliessenden Statistik erlauben allerdings die Quantifizierung dieser Unsicherheit. Dadurch ist es möglich, anhand von Stichprobendaten Aussagen über die Grundgesamtheit zu machen.
Benötigte Vorkenntnisse
Um diese Lektion erfolgreich bearbeiten zu können, sollten Sie Kenntnisse über die folgenden Themengebiete besitzen:
- Verfahren der deskriptiven Statistik (univariate Kennwerte)
- Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie.
- Kenntnisse über Zufallsvariablen und deren Parameter (insbesondere über standardnormalverteilte Zufallsvariablen).
Lernziele
- Sie verstehen die Logik hinter dem Rückschluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit.
- Sie wissen, wie man unbekannte Populationsparameter aus Stichprobendaten schätzen kann und wie man deren Präzision quantifizieren kann.