Theorie (1-26)
Inhaltsübersicht
- 1. Magische Konzepte?
- 2. Was heisst "Repräsentativität"?
- 3. "Repräsentativität" in den Wissenschaften
- 4. Repräsentative Stichprobe als Miniaturmodell
- 5. Repräsentativität als gerechte Vertretung
- 6. Arche-Noah-Prinzip der Repräsentativität
- 7. Typisches
- 8. Nominalistische Definition einer Stichprobe
- 9. Des Kaisers neue Kleider
- 10. Repräsentativität: was das eigentlich ist, wäre zu klären
- 11. Zusammenfassung
- 12. Rechnen oder Beobachten?
- 13. Repräseantativität - eine Berner Erfindung?
- 14. Beispiel aus der Geschichte für Kiaers Methode
- 15. Sozialwissenschaftliche Untersuchungen vor der Einführung der "repräsentativen Stichproben"
- 16. Widerstand gegenüber dem repräsentativen Sampling
- 17. Verteidigung der Methode
- 18. Vergessen
- 19. Mathematisierung der Stichprobentheorie
- 20. Etablierung der mathematischen Stichprobentheorie
- 21. Zahlenorakel
- 22. Urnenmetapher
- 23. Erreichung von "Repräsentativität" bei vermuteten Modellverletzungen
- 24. Konsequenzen der wahrscheinlichkeitstheoretischen Stichproben
- 25. Literaturauswahl