Wozu die Fallgeschichte bearbeiten? Wie lernen? (2/2)

Erklärungen zu den unter ' Übersicht Fallgeschichte' aufgeführten Elementen

Fallgeschichte & Aufgabe

In der Fallgeschichte wird von einer Studentin oder einem Studenten eine Problemsituation geschildert. Sie erhalten die Aufgabe, für die geschilderte Problemsituation einen Lösungsvorschlag zu entwickeln.

Theorieteil bzw. Lehrbuch.

Zum Lösen der Fallgeschichte kann das Lehrbuch, welches Sie benützen, oder der in diesem Lernschritt enthaltene Theorieteil beigezogen werden. Zwischen Theorieteil und 'Fallgeschichte & Aufgabe' kann hin- und hergesprungen werden, indem die entsprechenden Buttons (=Schaltflächen) angeklickt werden.

Hilfsmittel.

Unter 'Hilfsmittel' werden Sie zusätzliche Informationen und Materialien finden, die Ihnen bei der Problemlösung weiter helfen können.

Beratung 1 und 2.

Wenn Sie beim Lösen der Fallgeschichte (trotz Konsultation eines Lehrbuchs, des Theorieteils und der 'Hilfsmittel') nicht weiterkommen, erhalten Sie unter 'Beratung' weitere Unterstützung: Im Rahmen eines Expertengesprächs (zwischen einer Studentin oder Studenten und einer Expertin) werden Ihnen weitere Informationen und Überlegungen mitgeteilt, die für die Analyse der Problemsituation und für die Lösungsfindung bedeutsam sind.
Während in 'Beratung 1 (Analyse der Fallgeschichte)' eher Überlegungen allgemeiner Art und das eigentliche Problem im Zentrum stehen, werden in 'Beratung 2 (Lösungsfindung)' Ansätze und Strategien zur Lösung besprochen.

Lösungsvorschlag einer Expertin.

Nachdem Sie für die geschilderte Problemsituation eine Lösung entwickelt haben, können Sie Ihre Lösung mit dem Lösungsvorschlag einer Expertin vergleichen und erhalten so (als Lernkontrolle) eine Rückmeldung.