Fallgeschichte & Aufgabe

Stefanie Moser, Studentin, angefragt von der Schulpflege

"Ich habe von der Schulpflege unserer Gemeinde ein Telefon erhalten. Diese hat 267 Fragebogen über Kinderbetreuung an die Eltern verteilt. 157 Fragebogen wurden von den Eltern ausgefüllt zurückgeschickt. Wie mir die Schulpflege mitteilte, liegen mit diesen Fragebogen nun aber so viele Informationen vor, dass sie gar nicht so genau weiss, wie man diese Antworten am besten auswertet. Weil ich durch mein Studium mit statistischer Auswertung zu tun habe, wurde ich angefragt, ob ich aufzeigen kann, wie die Antworten zu den einzelnen Fragen tabellarisch darzustellen sind.

Ich erklärte mich dazu bereit und möchte nun 10 ausgewählte Fragebogen aus dieser Umfrage nehmen und einmal aufzeigen, wie man alle diese Fragen und ihre Antworten auflisten kann, aber auch, wie die Antworten auf einzelne Fragen tabellarisch dargestellt werden. Ich möchte dazu die Antworten dieser 10 Fragebogen in Tabellen eintragen, damit die Schulpflege sieht, wie man diese Tabellen ausfüllt. Dadurch sollte die Schulpflege in der Lage sein, alle Fragen und ihre Antworten tabellarisch darzustellen."

Aufgabe

Sie kennen nun die Absichten von Stefanie. Wie würden Sie an Stelle von Stefanie die Fragen und ihre Antworten tabellarisch darstellen? Gelingt es Ihnen, anhand der 10 ausgewählten Fragebogen , die Stefanie benutzt, einen Vorschlag für das Auflisten aller Fragen und Antworten zu machen (Urliste mit Codeplan erstellen)? Wählen Sie danach eine oder zwei Fragen des Fragebogens, die Sie für wichtig halten, aus und zeigen Sie auf, wie die Antworten tabellarisch dargestellt werden (Häufigkeitstabelle erstellen).

Dieses Material steht Ihnen zur Verfügung:

  • Die 10 Fragebogen, die Stefanie für ihren Vorschlag benützt
  • Tabellen-Vorlagen (leer), die zur Lösung der Fallgeschichte benützen werden und die Sie ausdrucken können. Sie können Ihren Vorschlag direkt in diese Tabellen eintragen oder Ihre Tabellen-Vorlagen auf einem Blatt selber erstellen (und können somit Spalten- und Zeilenanzahl selber bestimmen): Tabellen-Vorlage 1 pdf (grosse Tabelle) und Tabellen-Vorlage 2 pdf (drei kleine Tabellen)

Bemerkung zum Ausdrucken

Damit Sie die Tabellen-Vorlagen ausdrucken können, benötigen Sie den Acrobat-Reader.

Bemerkung zu diesen zwei 'Aufgabenblättern'.

Wir schlagen Ihnen beim Bearbeiten dieser Fallgeschichte vor, dass Sie mit 'Papier und Bleistift' die Fragen und Antworten der 10 ausgewählte Fragebogen, die Stefanie benützt, einmal selber 'von Hand' in die Tabellen-Vorlagen eintragen. Beachten Sie, dass die Tabellen-Vorlagen nicht unbedingt so viele Spalten und Zeilen aufweisen, wie Sie vielleicht wählen würden. Es wird empfohlen, dass Sie auch die Häufigkeiten der Antworten einmal selber berechnen, damit Sie später besser nachvollziehen können, was der Computer Ihnen vorrechnet.